Leistungen
Leistungen in Architektur und Innenarchitektur
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung / Bauantrag
- Ausführungsplanung
- Ausschreibung / Vergabe / Abrechnung
- Objektüberwachung/ Bauleitung
Weitere Leistungen
- Bauvoranfragen
- Anträge auf Nutzungsänderung
- Bestandspläne nach Aufmaß
- Wohnflächenberechnungen
- Ökologisches Bauen
- Massiv- und Holzständerbau
- Baubiologische Beratung
- Probenahmen für Wohngiftanalysen
- Geobiologische Schlafplatzuntersuchung
- Altersgerechtes Bauen
- Barrierefreies Bauen
- Erstellen oder Prüfen der Baubeschreibungen von Bauträgern
- Umfassende Beratung bei Bauwunsch
- Raum- und Funktionsprogramme
- Raumbuch für gewerbliche Mietverträge
- Möbelentwurf / Innenausbau
- Badplanung
- Lichtkonzepte
- Stilberatung
- Farbkonzepte
- Wohnberatung
- Beratung beim Möbelkauf
- "Nachhilfe" im Fantasie-haben und Ideen-entwickeln
... und wenn man einen Menschen verblüffen will, muss man ihm Türen zu Räumen aufstoßen, von deren Existenz er noch gar nichts wusste.
AUFTRAGGEBER SIND
- private, öffentliche oder gewerbliche Bauherren
- Mieter oder Vermieter
- Bauträger
- Hausverwaltungen
ZUSAMMENARBEIT MIT
- regionalen Handwerkern aller Baugewerke
- Instituten für Gebäudediagnostik und Umweltanalytik (Wohngifte)
- Institut für Baubiologie und Ökologie, Neubeuern (Baustoffe)
- Energieberatern (auch Wärmebildaufnahmen, Blower-Door-Tests)
- Ingenieuren für Statik, Schall- und Wärmeschutz
- Ingenieuren für Energie- und Umwelttechnik (alternative Energien)
- Ingenieuren f. Brandschutz (Mehrfamilienhäuser, öffentl. Gebäude)
- Ingenieuren für Entwässerungsgesuche zum Bauantrag
- Vermessungsingenieuren (zum Bauantrag)
- Bodengutachtern und Geologen (Baugrunduntersuchungen)
- Ingenieuren für Garten- und Landschaftsplanung
- Elektro- und Haustechnik-Ingenieuren
- Betrieben für Photovoltaik-, Solar- und Lüftungstechnik
- Fertighausfirmen zur wirtschaftl. Erstellung indiv.Holzrahmenbauten
- Lichtplanern (Arbeitsstättenrichtlinien)
- Möbelhäusern, Dekogroßhandel
- Architektur-Fotografen
- Künstlern, Designern, Grafikern
- Ärzten und Heilpraktikern (z.B. bei Baustoff-Unverträglichkeiten)
- sowie mit anderen Innenarchitekten, Architekten und Baubiologen
TAG DER ARCHITEKTUR
Teilnahme an der Veranstaltung der Architektenkammer mit eigenen Projekten
2009 Badekultur, neue Ausstellung einer Badmanufaktur in Rösrath
2007 Neubau Erweiterung Berufskolleg in Bergisch Gladbach
2006 Neubau einer Doppelhaushälfte in Bergisch Gladbach
Einfamilienhaus mit Pultdach in Rösrath
2005 Loftähnlicher Teilausbau einer alten Scheune in Odenthal
2003 Anbau Hoteltrakt und Wohnhaus an bestehenden Landgasthof
in Overath
2002 Wohn- und Geschäftshaus in Bergisch Gladbach
2000 Mehrfamilienhaus in Bergisch Gladbach
1999 Doppelhaus in Bergisch Gladbach
SEMINARE UND WORKSHOPS
KÖB-Bibliothekstag Bistum Aachen
Kunstprojekt Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Studentenhilfswerk Cusanus Bonn
Familienbildungsstätte Leverkusen
Jugendarbeit KSJ Bundesamt Köln
VERÖFFENTLICHUNGEN
Der Tagesspiegel Berlin, Berliner Zeitung und Berliner Morgenpost vom 8.11.2008 Vorstellung Einfamilienhaus mit Zeltdach und Lichtkuppel in Berlin-Tegelort
"Wohnen und Leben in fernöstlicher Harmonie"
Ausstellung Architektenkammer NW 2008: Beispielhafte Schulgebäude
Wanderausstellung der Architektenkammer NW 2008: Wohnen an ungewöhnlichen Orten (pdf, 13 MB)
Schriftenreihe NRW wohnt, Architektenkammer NW & Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes NRW, Wohnen an ungewöhnlichen Orten, Umnutzung von Nichtwohngebäuden, S. 54 Ausbau einer Scheune zum Wohnhaus
Sammlung „architektur.NRW 2008-I“
Alexander Otto, Offenbach 2008, Seite 44/45:
Berufskolleg Bergisch Gladbach: Entwurfs- und Farbkonzept, Wegeleitsystem
Jahrbuch „Ökologisch Bauen & Renovieren“
Bund für Umwelt und Naturschutz, BUND
Stefan Kriz, EcoTextInternational Stuttgart 2008, Seite 62-64 (pdf, 110 kB)
Bildband „Landleben - Neues Wohnen und Arbeiten in alten Bauernhäusern“, Thomas Hausberg, Deutsche Verlagsanstalt DVA 2007, S. 46-51: Frühstück auf der Durchfahrt: Ausbau einer Durchfahrt-Scheune zum Wohnhaus (pdf, 590 kB)
Internetseite des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen (ILS), Aachen: www.zukunft-bauen-nrw.de, Projektdetails zu 51519 Odenthal/ Scheune,
WDR Fernsehen: Interview zum Entwurf Schumacher-Museum in Hagen zur Ausstellungseröffnung mit dem Künstler in der IHK Hagen